Herzliche Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 16. Mai 2019 ab 18 Uhr bei Heinemann Optik & Akustik in der Langgasse 23, Wetzlar.
Für eine bessere Planung des Events, würden wir uns über Ihre Zusage bis zum 6. Mai 2019 freuen.
Für eine bessere Planung des Events, würden wir uns über Ihre Zusage bis zum 6. Mai 2019 freuen.
8. – 31. März 2019, Do. – So. 15 – 18 Uhr
Die Galerie am Dom Wetzlar und die Stadt Kelkheim (Taunus) laden Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Sonderausstellung POP ART – Druckgrafik herzlich ein.
Die Ausstellung zeigt das hochkreative Schaffen einer der erfolg- und einflussreichsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Gezeigt wird wie facettenreich die Formensprache der Kunststars wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Keith Haring, Mel Ramos, Robert Indiana oder Tom Wesselmann u.v.m. sein kann.
Die Vernissage findet Donnerstag, 7. März 2019, 19.30 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Kelkheim statt.
Begrüßung: Albrecht Kündiger,
Bürgermeister
Vorwort: Dr. Beate Matuschek
Zur Ausstellung: Dr. Friedhelm Häring, Museumsdirektor
i.R.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden:
(06441) 46473 oder info@galerie-am-dom.de
Hier finden Sie den Katalog als PDF: https://www.galerie-am-dom.de/media/pdf/30/64/4d/POP-ART_Katalog.pdf
Zusatzprogramm: Samstag, 16. März 2019, 19.30 Uhr – Performance Dinner
von Rolf Baltromejus in der POP ART-Ausstellung.
Info und Anmeldung unter info@rolfcooks.com
Rathaus Kelkheim
Gagernring 6 (Plenarsaal)
65779 Kelkheim (Taunus)
Ausstellungstelefon: 0171 – 3854113 (Michael Marks, GaD)
Herzliche Einladung
Limitiert auf lediglich 4 Wochen, zeigt die Galerie am Dom in einem POP UP STORE ausgewählte Meisterwerke zeitgenössischer Kunst, sowie Einzelstücke zu Sonderkonditionen in Bad Nauheims Fußgängerzone.
Außerdem zeigen zwei innovative Mode- und Schmucklabels („Christin Fabian“ und „von Kronberg“) ihr Programm. Seien Sie gespannt!
Öffnungszeiten: 3. Januar bis 31. Januar 2019
Do + Fr 11-18 Uhr
Sa 11-15 Uhr
Stresemannstraße 1-3
63231 Bad Nauheim
Schauen Sie doch schon vorab nach unserem tollen Programm – unter anderem mit Werken von Elvira Bach, Kristina Fiand, Kunstkaufhaus Ost, Ottmar Hörl & Mel Ramos:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Es grüßen ganz herzlich
Jacqueline Wood, Michael M. Marks und das Team von ARTHERB und der Galerie am Dom
Gerne stellen wir Ihnen unsere Neuigkeiten aus der Galerie am Dom vor!
Neu eingetroffen:
„Klaviatur“, die neue Grafikedition des ZERO-Künstlers Heinz Mack. Hierbei handelt es sich um die bisher größte produzierte Serigrafie Macks! Wir haben nur zwei Exemplare zum Preis von € 11.000,- Nachbestellungen beim Management werden bereits € 12.500,- kosten, da die Auflage fast vergriffen ist. Bei Interesse bitte schnell melden!
Weitere Werke von Heinz Mack finden Sie hier: Heinz Mack
R.I.P.:
Am 14. Oktober 2018 verstarb Mel Ramos, einer der Hauptvertreter der Pop Art. Noch sind die Preise für die Grafik des Klassikers nicht gestiegen. Das könnte sich aber schon bald ändern.
Weitere Grafiken finden Sie hier: Mel Ramos
Neues aus der Kunstwelt:
Bis zum 3. Februar 2019 läuft die Themen-Ausstellung „Wildnis“ in der Frankfurter Schirn. Es werden Werke der letzten 150 Jahre präsentiert, die sich mit dem Thema der wilden Natur beschäftigen. U.a. mit Werken von Henri Rousseau, Gerhard Richter, dem „Jungen Wilden“ Helmut Middendorf oder Thomas Struth.
Geschenktipp zu Weihnachten:
Kurz vor Weihnachten erhielten wir noch diese übermalte Drehbuchseite (Unikat) von Armin Mueller-Stahl.
o. T. (Drehbuchseite 266-Buddenbrooks)
Weitere Werke finden Sie hier: Armin Mueller-Stahl
Deal des Monats:
Jetzt schnell zugreifen – folgendes Einzelstück von Jörg Döring möchten wir Ihnen diesen Monat zu einen besonderen Preis anbieten.
Jörg Döring: Don’t Speed
Anstelle von € 2.700,- (regulärer Verkaufspreis) bieten wir Ihnen das Kunstwerk für € 1.999,- an!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne auch an unseren langen Advents-Samstagen (8., 15. und 22. Dezember) wo wir von 10-17 Uhr für Sie geöffnet haben!
Es grüßen ganz herzlich
Jacqueline Wood, Michael M. Marks und das Team von ARTHERB und der Galerie am Dom
Vom 30. November 2018 bis zum 11. Januar 2019 zeigt ARTHERB Gemälde der Phönix-Kunstpreisträgerin Slava Seidel.
Vernissage mit der Künstlerin:
Donnerstag, 29. November 2018, 19 Uhr in der Galerie ARTHERB , Altstadt Wetzlar.
Slava Seidel (*1974) studierte am Rerich College in St. Petersburg und anschließend bei Christa Näher am Städel/Frankfurt.
Ihrem unbändigem Interesse an Natur setzt sie in Sepiatusche die menschliche Existenz meist in Form von Architekturzitaten gegenüber. Fließendes Kolorit bändigt sie brilliant in klarer, schon fast altmeisterlich anmutender Linie.
Regelmäßige Ausstellungen , Kunstmessen in In- und Ausland, Stipendien, als auch der Gewinn des mit Preisgeld dotierten Phönix Kunstpreises 2018 zeugen von der Internationalität und Einmaligkeit dieser Malerin.
Die Arbeiten von Slava Seidel finden Sie bei www.artherb.de
ARTHERB
Schwarzadlergasse 4 – 35578 Wetzlar
www.ARTHERB.de
Telefon: 06441.6718650
Öffnungszeiten: Do + Fr 14 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr, u. n . Vereinbarung
Galerie am Dom
Krämerstraße 1 – 35578 Wetzlar
www.galerie-am-dom.de
Telefon: 06441.46473
info@galerie-am-dom.de
Öffnungszeiten: Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
3. Nov. – 25. Nov. 2018 // MI - SO 15 -18 Uhr
Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) gehört zu den faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wurde schon zu Lebzeiten mit unzähligen Museumsausstellungen weltweit gewürdigt und zählt zu den spannendsten der Kunstgeschichte. Es liest und betrachtet sich wie ein Märchen, bedient sich vieler Symbole und war stets dem Streben nach der Einheit von Kunst und Leben gewidmet. Diese grafische Präsentation ist eine Bereicherung für Bad Soden mit seinem Hundertwasser Architekturprojekt „In den Wiesen“.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Kulturamtes der Stadt Bad Soden mit der Galerie am Dom Wetzlar.
Die Arbeiten von Friedensreich Hundertwasser finden Sie unter www.galerie-am-dom.de.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Einfach online anfordern unter info@galerie-am-dom.de oder direkt hier einsehen:
Hundertwasser Katalog 2018
Begleitprogramm:
So, 11.11.18 um 15 Uhr
Von der Grafik zur Architektur
Öffentliche Führung von der Ausstellung zum Hundertwasser-Haus
Mit Stadtführer Richard Sippl
Treffpunkt in der Ausstellung
Sa, 24.11.2018 um 19.30 Uhr
„Hundertwasser“ – dieses Performance Dinner interpretiert das Werk des Jahrhundertkünstlers und nimmt Bezug auf architektonische Elemente sowie die österreichische Herkunft des Künstlers.
Das Dinner ist nicht vegetarisch.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Der Preis liegt bei € 80,– pro Person (inkl. aller Getränke).
Anmeldung unter info@rolfcooks.com
Weitere Infos: http://www.rolfcooks.com/
Stadtgalerie im Badehaus im Alten Kurpark
Königsteiner Straße 86
65812 Bad Soden am Taunus
www.bad-soden.de
Infos zur Ausstellung: 0171.3854113 (M. Marks, Galerie am Dom)
Öffnungszeiten: MI - SO 15 -18 Uhr
Mi., 21.11.18 (Buß- und Bettag) geöffnet.
Parkmöglichkeit: Königsteiner Straße
(Parkhaus am Bahnhof ist leider geschlossen)
RMV-Haltestelle: Bahnhof (S3)
Das PDF zur Einladung finden Sie hier:
Hundertwasser Einladung Vorderseite
Hundertwasser Einladung Rückseite
Einladung zum Atelier-Besuch
…zu Gast auf dem Kunst- und Werkhof von Kristina Fiand, Ernst Groß, Leon und Hannah Fiand!
Samstag, 01. September 2018 14 bis 19 Uhr
Sonntag, 02. September 2018 11 bis 18 Uhr
Kunst- und Werkhof Großropperhausen
Knüllstraße 23
34621 Frielendorf 5
Wir laden Sie herzlich zu einer außergewöhnlichen Wochenend-Veranstaltung in den Räumen der Künstlerfamilie Fiand-Groß am Rande des Knüllgebirges ein.
Die Tore ihres wunderbaren Hofes, wo deren spannende Kunst entsteht, werden exklusiv für Sie weit geöffnet sein.
Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, frischer Limonade, gutem Wein, köstlicher Suppe und Schwälmer Platz heißen wir Sie herzlich willkommen.
Lassen Sie sich inspirieren vom kreativen Flair dieses weiträumigen Ateliers, von interessanten Führungen durch die Räumlichkeiten, lebendigen Gesprächen über Kunst und den ungewöhnlichen bildhauerischen Positionen für Innen und Außen.
Kinder sind herzlich willkommen!
Zur besseren Planung bitten wir freundlich um Anmeldung:
Gerne telefonisch unter 06441 – 46473 oder per Mail info@galerie-am-dom.de
Galerie am Dom
Krämerstraße 1 – 35578 Wetzlar
www.galerie-am-dom.de
Telefon: 06441.46473
info@galerie-am-dom.de
Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Vom 8. Juni bis zum 30. Juni 2018 zeigen die Galerie am Dom und ARTHERB Gemälde von Dietmar Brixy und Skulpturen von Edvardas Racevicius.
© Dietmar Brixy: Dynamite Bamboo Bubble
© Edvardas Racevicius: o. T.
Die Vernissage der Ausstellung findet am Freitag, den 8. Juni 2018 (Dietmar Brixy um 19 Uhr in den Räumen der Galerie am Dom und Edvardas racevicius um 20 Uhr in den Räumen von Artherb) im Rahmen der Nacht der Galerien in Wetzlars Altstadt statt. Die Künstler sind zur Eröffnung anwesend und stellen sich dem Gespräch mit Michael Marks.
Zur Ausstellung erscheint ein Leporello: Brixy & Racevicius
Gerne senden wir Ihnen auch ein kostenloses Exemplar zu. Einfach anrufen unter: 06441 46473 oder Mail an info@galerie-am-dom.de.
Das PDF der Einladung finden Sie hier: Leporello Einladung
Den Flyer zur Nacht der Galerien in Wetzlar können Sie hier einsehen: Flyer Nacht der Galerien
Galerie am Dom
Krämerstraße 1 – 35578 Wetzlar
www.galerie-am-dom.de
Telefon: 06441.46473
info@galerie-am-dom.de
Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
ARTHERB
Schwarzadlergasse 4 – 35578 Wetzlar
www.ARTHERB.de
Telefon: 06441.6718650
Öffnungszeiten: Do + Fr 14 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr, u. n . Vereinbarung
Neuigkeiten aus der Galerie am Dom im März 2018!
Neu eingetroffen:
Kristina Fiands Edekafrauen!
Aus dem Projekt „100 Edeka-Frauen“ ist inzwischen eine Heerschar von über 1200 Damen geworden.
Jede individuell in Mimik, Attributen und Bemalung.
Wir haben einen Schwung neuer Holzskulpturen bekommen und freuen uns, diese präsentieren zu dürfen.
Hier der Link: https://www.galerie-am-dom.de/kuenstler/kristina-fiand/
Neues Video:
Wenige Tage nach der eindrucksvollen Vernissage mit Wolfgang Volz möchten wir Ihnen gerne das Video zur Vernissage präsentieren!
Hier der Link zum Clip von Nelson Wood:https://vimeo.com/259251576
Nutzen Sie die Chance und schauen sich die Ausstellung an! Sie ist nur noch zwei lange Wochenenden geöffnet!
Christo & Jeanne-Claude – The Floating Piers – Limitierte Fotografien von Wolfgang Volz
Christo & Jeanne-Claude – The Floating Piers, Fotografie von Wolfgang Volz, ©2016, Wolfgang Volz
2. – 25.3.2018
Öffnungszeiten: Do – So 15 -18 Uhr
Plenarsaal des Rathauses Kelkheim im Taunus
Gagernring 6
65779 Kelkheim im Taunus
Verpassen Sie diesen unvergesslichen Kunstevent nicht!
Neues aus der Kunstwelt:
Ein großes Highlight ist die Basquiat-Ausstellung in der Frankfurter Schirn: Boom for Real ist noch bis zum 27. Mai 2018 zu sehen.
© http://www.schirn.de/ausstellungen/2018/basquiat/
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag, Freitag-Sonntag 10-19 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 10-22 Uhr
Hier ein Video zur Einstimmung auf die Ausstellung: https://www.arte.tv/de/videos/081466-000-A/boom-for-real-jean-michel-basquiat/
Bei Fragen oder Anregungen sind wir für Sie da – Wir freuen uns auf Sie!
Jacqueline Wood, Michael M. Marks und das Team der Galerie am Dom
PS:
Gerade eben erhielten wir noch ein längst vergriffenes Blatt des 3D-Pioniers James Rizzi: Eat at Porky’s aus dem Jahr 1995. Ein Highlight für alle Rizzi-Fans!
https://www.galerie-am-dom.de/detail/index/sArticle/12657/sCategory/101
Christo & Jeanne-Claude
The Floating Piers
Limitierte Fotografien von Wolfgang Volz
im Rathaus Kelkheim
2. – 25. März 2018, Do. – So. 15 – 18 Uhr
Die Galerie am Dom Wetzlar und die Stadt Kelkheim (Taunus) laden Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Sonderausstellung mit Fotografien von Wolfgang Volz und Grafiken von Christo & Jeanne-Claude herzlich ein.
Die Vernissage findet Donnerstag, 1. März 2018, 19 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Kelkheim statt.
Wolfgang Volz ist persönlich anwesend.
Begrüßung: Albrecht Kündiger, Bürgermeister
Grußwort: Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises
Zur Ausstellung: Dr. Beate Matuschek, Kulturreferentin
Wir freuen uns auf einen Abend der Kunst mit Ihnen!
Um Anmeldung zur Vernissage mit Wolfgang Volz wird gebeten
(06441) 46473 oder info@galerie-am-dom.de
PDF der Einladung: Einladung_The-Floating-Piers
Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Arbeiten:
Volz_Leporello
Christo_Leporello
oder unter www.galerie-am-dom.de
Rathaus Kelkheim
Gagernring 6 (Plenarsaal)
65779 Kelkheim (Taunus)
Ausstellungstelefon: 0171 – 3854113 (Michael Marks, GaD)